Der Friedrich-Bödecker-Kreis
in Sachsen-Anhalt e.V. (FBK)

April 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30     
« März   Mai »

Gundula Ihlefeldt

Nachthutstraße 8

39340 Haldensleben

Telefon: 03904-72114

Email: familyihle@aol.com

Web: https://gundula-ihlefeldt.de/


Biografie

Geboren am 24.04.1966 in Magdeburg. Studium der Germanistik/Slawistik an der O. v. Guericke Universität Magdeburg, Referendariat, Lehramt für Haupt- und Realschule. Seit 1993 an der Kreisvolkshochschule des Ohrekreises zunächst Lehrer für Deutsch als Fremdsprache, dann als Fachbereichsleiter für die Bereiche Grundbildung (auch mit Behinderten), Sprachen und Gesundheitsbildung tätig.
Tätig seit 2007 an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik als Fachschullehrerin. Stolze Mutter von zwei Söhnen.

Bibliografie

Schritte aus der Dunkelheit – Eine Suchtkarriere, Jugendbuch, 2004, Verlag Neue Literatur Jena, Plauen, Quedlinburg
Chaos der Gefühle 2006; Gefühlschaos 2008; heitere Kurzgeschichten für Frauen, docupoint-Verlag
Renald, der Ritterpage, Kinderbuch, 2010, dorise-Verlag
Renald, der Ritterknappe, Band 2, Kinderbuch, 2011, dorise-Verlag                                                                                                                                                                                    Renald, der Ritter, Band 3, Kinderbuch, 2013, dorise-Verlag                                                                                                                                                                                                   Die Schneekugel, Kinderbuch, 2016                                                                                                                                                                                                                                        Leas Geschichten Ein neuer Freund, Kinderbuch, 2022, Europa-Verlagsgruppe

Themenangebote:

Sucht, Analphabetismus
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Workshops oder Kinderbuchlesungen zum Thema Mittelalter, Weihnachten und Alltagsgeschichten